Stone Flex Polymerer Fugensand

56.00/Stück

Enthält 19% MwSt. DE
Stück (56.00 / 1 Stück)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Verbrauchsermittlung 


Beispiel:
Für eine Terrasse mit einer Fläche von 20 Quadratmetern und einer durchschnittlichen Fugenbreite von 3 mm und Füllhöhe von 5 cm (0,05 m) kann man wie folgt rechnen: 

  1. Fläche: 20 m²
  2. Verbrauch: Nehmen wir 1,7 kg/m² an (Richtwert)
  3. Gesamtmenge: 20 m² * 1,7 kg/m² = 34 kg
⚠️ Wichtiger Hinweis:

Diese Anleitung dient lediglich als allgemeine Verarbeitungshilfe. Die tatsächliche Anwendung hängt stark von den baulichen Gegebenheiten, den verwendeten Materialien und den Wetterverhältnissen ab.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verarbeitung, Witterungseinflüsse oder ungeeignete Untergründe entstehen.

Für mehr Informationen hier klicken.

Beschreibung

Stone Flex Polymerer Fugensand

StoneFlex kann auf allen Pflasterarten von 1 mm bis 40 mm Breite verwendet werden. (Bitte vorher die Eignung der Oberfläche prüfen.)

Produkteigenschaften

  • Der Untergrund muss wasserdurchlässig sein.
  • StoneFlex: Anwendung auf trockenem Pflaster
  • StoneFlex ist eine verbesserte Version von Polymerfugen und verfügt über sehr gute Eigenschaften.
  • Beispielsweise hält StoneFlex einem hohen Grundwasserspiegel deutlich besser stand und kann sogar für leichte Stabilisierungen eingesetzt werden.

StoneFlex ist ein einfach zu verarbeitendes Fugenmaterial. Fugen können bereits ab 1 mm Dicke eingesetzt werden, was StoneFlex-Fugen besonders vorteilhaft macht.

  • Schnell und einfach anzuwenden
  • Wartungsfrei
  • Unkrautvermeidung
  • Für alle Pflasterarten
  • Ab 1 mm

Anwendungshinweise für Stone Flex Polymer-Fugensand

1. Vorbereitung:

  • Die Fläche muss trocken, sauber und tragfähig sein.

  • Pflaster- oder Plattenbelag sollte fest verlegt und bereits abgerüttelt sein.

2. Verarbeitung:

  • Fugensand trocken einstreuen und mit einem Besen gleichmäßig in die Fugen einkehren.

  • Überstände sorgfältig entfernen (auch aus Vertiefungen – Staubrückstände vermeiden!).

3. Aktivierung:

  • Befeuchten Sie die Fläche gleichmäßig mit feinem Wassernebel, bis die Fugen gut durchdrungen sind. Die Fläche soll richtig nass sein, jedoch nicht überflutet werden.
    Schieben Sie anschließend das Wasser mit einem leichten Wasserstrahl vor sich her. Durch den Kontakt mit dem Wasser werden die polymeren Bestandteile aktiviert.
    Dabei kann sich ein weißer Schaum auf der Wasseroberfläche bilden – das ist völlig unbedenklich. Achten Sie jedoch darauf, diesen Schaum mit dem Wasserstrahl immer weiter vor sich herzuschieben, damit er nicht auf dem Naturstein eintrocknet.
  • Wasser 2–3 Mal im Abstand von ca. 10 Minuten aufsprühen.

  • Die Fläche muss danach mindestens 24–48 Stunden vor Regen geschützt sein (Trockenphase).

4. Pflege & Hinweise:

  • Bei größeren Fugen oder hoher Beanspruchung kann Nachsanden nötig sein.

  • Nur bei Temperaturen über 5 °C, trockenem Wetter und frostfreiem Untergrund anwenden.

  • Keine Anwendung bei stark saugenden Natursteinen ohne vorherige Prüfung.


⚠️ Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung dient lediglich als allgemeine Verarbeitungshilfe. Die tatsächliche Anwendung hängt stark von den baulichen Gegebenheiten, den verwendeten Materialien und den Wetterverhältnissen ab.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verarbeitung, Witterungseinflüsse oder ungeeignete Untergründe entstehen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 20 kg